NAME: Tsorn Yelena Yuriyevna
Geburtsdatum: 24. Oktober 1972
Aktueller Stand in der Strafsache: Überführt
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation: 282.2 (2)
Derzeitige Einschränkungen: Anerkennungsvereinbarung
Satz: Freiheitsstrafe von 3 Jahren mit Freiheitsbeschränkung für die Dauer von 6 Monaten, Freiheitsstrafe gilt mit einer Bewährungszeit von 3 Jahren als zur Bewährung ausgesetzt

Biographie

Am 9. Juli 2019 führten bewaffnete Polizeibeamte in Wladiwostok eine Reihe von Durchsuchungen in den Wohnungen von Zivilisten durch. Bei den Opfern handelte es sich um 6 Familien von Gläubigen. Wenige Tage zuvor waren sechs der Opfer überrascht, als sie ihre Namen auf der Liste der "Extremisten" von Rosfinmonitoring fanden. Unter ihnen war auch die 47-jährige Elena Tsorn, gegen die – wie sich herausstellte – ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Elena wurde im Oktober 1972 in Wladiwostok geboren. Sie hat eine ältere Schwester. Als Kind strickte sie gerne, schrieb Gedichte.

Elena absolvierte das Pädagogische Institut in Ussurijsk. Sie arbeitete 18 Jahre lang an einer Schule, dann organisierte sie ein Kinderentwicklungszentrum, in dem sie als Direktorin und Lehrerin tätig war.

1994 heiratete Elena Jewgeni, aus der Ehe ging eine Tochter hervor.

Elena hat sich schon immer sehr für Geschichten über Jesus Christus interessiert, und so war sie sehr froh, als sie erfuhr, dass ihre Nachbarin die Bibel studierte. Jahre später entschied sich Elena Zorn bewusst dafür, Christin zu werden.

In ihrer Freizeit stickt die Gläubige mit Perlen und Bändern, malt Ölgemälde, spielt Gitarre, kocht gerne und interessiert sich für Landschaftsgestaltung.

Jelenas Familie ist sehr besorgt über ihre strafrechtliche Verfolgung, die auch ihren Ehemann Jewgeni betrifft. Seitdem alles begann, wurde er zweimal zum Verhör vorgeladen und ihm wurde ein Deal mit seinem Gewissen angeboten - Zusammenarbeit bei den Ermittlungen oder Entlassung aus dem Amt. Aufgrund des nervösen Stresses bekamen die Familienmitglieder gesundheitliche Probleme. Elenas Mann und Tochter unterstützen sie in dieser schwierigen Zeit.

Fallbeispiel

Am frühen Julimorgen 2018 drangen maskierte bewaffnete Sicherheitskräfte in Wladiwostok in die Wohnung eines 90-jährigen Verwandten von Dmitrij und Jelena Barmakin ein. Später wurde Jelena des Extremismus beschuldigt und die Bankkonten der Familie wurden gesperrt. Grund dafür war die Teilnahme einer Frau an Gottesdiensten, die heimlich von einem FSB-Agenten gefilmt wurden. Im Mai 2020 ging der Fall des Gläubigen vor Gericht, im September wurde er an die Staatsanwaltschaft zurückgegeben. Im August 2021 legte der Ermittler die Verfahren gegen Jelena und ihre Glaubensbrüder – Jurij Redosubow, Igor Lontschakow, Ljudwig Katanajewa, Nina Astvatsaturowa, Jekaterina Treguba, Jelena Tsorn und die Ehegatten von Verigin – zusammen. Im Juni 2022 kam der Fall vor Gericht, und im Januar 2025 erhielten die Gläubigen die folgenden Urteile: Lontschakow – 7 Jahre Gefängnis, Redozubov – 6,5 Jahre Gefängnis; Treguba und Katanaeva – 3 Jahre und 4 Monate zur Bewährung ausgesetzt; Barmakina, Tsorn und Astvatsaturova — 3 Jahre zur Bewährung ausgesetzt.
Zurück zum Anfang