Ungerechte Urteile

"Die Vernunft kann keine strafrechtliche Verfolgung für Barmherzigkeitsakte akzeptieren." In Moskau wird die Ehefrau eines der verurteilten Zeugen Jehovas mit einer Geldstrafe belegt

Moskau

Vor fünf Monaten begrüßte die Moskauerin Mariya Pankova, 51, ihren Ehemann Sergey Tolokonnikov an den Toren der Strafkolonie, in der er wegen seines Glaubens eine Strafe verbüßt hatte. Nun wurde sie selbst bestraft – eine Geldstrafe von 500.000 Rubel. Diese Entscheidung wurde am 26. November 2025 vom Bezirksgericht Savyolovskiy in Moskau verkündet.

"Zu Beginn des Prozesses antwortete [der Staatsanwalt] auf meine Aussage, dass ich die gegen mich erhobenen Anklagen überhaupt nicht verstanden habe, indem er sagte, mein Anwalt könne alles erklären, wenn etwas unklar sei. Aber der Anwalt stellte dieselbe Frage... Es gab keine Antwort; wir haben nie eine erhalten", sagte Mariya in ihrer letzten Aussage. Der Staatsanwalt beantragte, dass der Gläubige für 2,5 Jahre in eine Strafkolonie geschickt wird, um an christlichen Gottesdiensten teilzunehmen.

Mariya und Sergeys Familie steht seit mehr als vier Jahren unter Verfolgung. Sergey verbrachte fast die ganze Zeit in Haft. Die Gläubige beschrieb ihre Gefühle so: "Wir haben 27 Jahre zusammengelebt, und jetzt bin ich allein... Ich fühlte mich wie ein kleiner Eisenbahnwagen, der sich fließend und freudig hinter einer Lokomotive auf dem Gleis des Lebens bewegt hatte, die plötzlich weggenommen wurde. Und nun muss das Auto die gesamte Ladung allein auf einer schwierigen Straße transportieren – manchmal schiebend, manchmal schleifend, manchmal hilflos weinend an den Rädern." In dieser Zeit musste Mariya allein für ihre 78-jährige Mutter mit Behinderung und ihre Schwiegermutter sorgen.

Die Ermittlungen gegen Pankova begannen zwei Monate vor der Freilassung ihres Mannes. "Ich habe ernsthafte gesundheitliche Probleme", teilte der Gläubige mit, "und seit Beginn des Strafverfahrens haben sie sich verschlechtert." Die Lage wurde am Vorabend des Urteils noch schwieriger: Mariya entwickelte starke Rückenmarksschmerzen und konnte mehrere Tage lang weder stehen noch sitzen. Im selben Zeitraum verstarb ihre Schwiegermutter.

"Als ich von meinem Mann getrennt war, bewahrte das Vertrauen in Gott, wie ein Anker, mich davor, in Verzweiflung und Panik zu verfallen", erinnert sich Mariya. "Als mich die Strafverfolgung erreichte, wurde mir klar, dass ich noch mehr Vertrauen aufbauen musste."

Die Verfolgung von Ehepartnern und Familienmitgliedern ist bereits zu einem "Markenzeichen" der russischen Strafverfolgungsbehörden geworden. Mariyas Worte spiegeln die Gefühle vieler Gläubiger unter ähnlichen Umständen wider: "Die Vernunft kann in der heutigen Welt keine strafrechtliche Verfolgung wegen Glaubens und Barmherzigen akzeptieren."

Fall von Pankowa in Moskau

Fallbeispiel
Mariya Pankova sah sich im Oktober 2021 wegen ihres Glaubens strafrechtlich verfolgt worden. Dann wurde das Haus von ihr und ihrem Mann, Sergey Tolokonnikov, durchsucht, woraufhin der Mann in einem Untersuchungshaft landete und später zu fünf Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Im April 2025, als Sergey noch zwei Monate von seiner Entlassung entfernt war, eröffnete das Untersuchungskomitee ein Strafverfahren gegen Mariya, ebenfalls aufgrund eines extremistischen Artikels. Mitarbeiter des Innenministeriums nahmen Mariya zur Vernehmung mit, und es wurde eine Durchsuchung in ihrer Wohnung durchgeführt. Ein Unerkennungsvertrag wurde der Frau entzogen. Der Fall wurde im Juni 2025 vor Gericht gebracht. Fünf Monate später wurde das Urteil verhängt: eine Geldstrafe von 500.000 Rubel
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Moskau
Siedlung:
Moskau
Woran besteht der Verdacht?:
"an den Aktivitäten einer religiösen Vereinigung teilnahm, zu der das Gericht ... eine Entscheidung zur Liquidierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit extremistischen Aktivitäten" (aus der Entscheidung, als Angeklagter zu verfolgen)
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12502450013000020
Eingeleitet:
22. April 2025
Aktueller Stand des Verfahrens:
Urteil nicht rechtskräftig
Untersuchend:
Untersuchungsabteilung des Untersuchungsausschusses für den Nordverwaltungsbezirk der Hauptdirektion des Untersuchungsausschusses der Russischen Föderation für Moskau
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (2)
Aktenzeichen des Gerichts:
01-0575/2025
Gericht erster Instanz:
Savelovskiy District Court of the City of Moscow
Richter am Gericht erster Instanz:
Dmitriy Makarenkov
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang