Larisa Potapova und Olga Kalinnikova im Gerichtssaal, März 2025

Larisa Potapova und Olga Kalinnikova im Gerichtssaal, März 2025

Larisa Potapova und Olga Kalinnikova im Gerichtssaal, März 2025

Ungerechte Urteile

Gläubige von der Insel Iturup erneut für schuldig befunden. Wiederaufnahme des Verfahrens führt zu härteren Strafen

Region Sachalin

Vor einem halben Jahr verurteilte das Stadtgericht Juschno-Sachalinsk Larisa Potapova und Olga Kalinnikowa zu zweieinhalb Jahren Haft auf Bewährung, weil sie über die Bibel gesprochen hatten. Jetzt, am 29. Oktober 2025, verhängte Richterin Galina Masterkova deutlich härtere Strafen: 4 Jahre und 11 Monate auf Bewährung für Potapova und 5 Jahre auf Bewährung für Kalinnikova.

Die Wiederaufnahme des Verfahrens bedeutete, dass die Frauen erneut nach Sachalin fliegen mussten, um ihr Recht auf Religionsfreiheit zu verteidigen. Olga gibt zu: "In einer Situation der Strafverfolgung gibt es wenig, was wir kontrollieren können. Das Einzige, was wir tun können und müssen, ist, Christen zu sein."

Für beide Frauen hat die jahrelange Strafverfolgung zusätzliche Härten mit sich gebracht. Larisa Potapova, 61, lebt bei ihrer betagten Mutter und kümmert sich um sie. "Die erste Durchsuchung fand 2019 statt. Es war hart für mich – mein Blutdruck stieg in die Höhe; Ich hatte Kopfschmerzen. Bei der zweiten Durchsuchung wurde meiner Mutter schlecht", erinnert sie sich. Vor Gericht bekannte sich Larisa nicht des Extremismus schuldig und erklärte: "Ich bin gläubig. Ich liebe Gott und ich liebe die Menschen, und es gibt kein einziges Opfer in diesem Fall."

Olga Kalinnikova, 48, arbeitet seit über 25 Jahren auf einer seismischen Station in Kurilsk. Sie zieht eine minderjährige Tochter alleine groß und kümmert sich auch um ihre betagten Eltern.

Kurilsk hat etwa 2.000 Einwohner, und die Menschen kennen sich gut. "Als unser Kriminalfall in der Lokalzeitung veröffentlicht wurde, hörten einige Leute auf, uns zu grüßen, während andere anfingen", bemerkte Olga. Sie gibt zu, dass Gerichtsverhandlungen nicht der schwierigste Teil sind: "Es ist schmerzhaft zu sehen, wie meine Eltern sich deswegen Sorgen machen und altern. Nicht reisen zu dürfen, ist auch hart. Man muss für alles um Erlaubnis fragen. Und dann ist da noch der Stress bei der Arbeit."

Laut Potapova und Kalinnikova halfen ihnen ihre Angehörigen und Freunde, den zweiten Prozess mit Resilienz zu überstehen. "Ich fühlte mich, als würde ich in den Armen von jemandem getragen", erzählte Olga. "Ich bin dankbar, dass jeder Tag Grund zur Freude bringt, und es gibt so viel Gutes. Ich habe keine Angst vor der Zukunft und fühle mich in Frieden."

Der Fall Kalinnikowa und Potapowa in Kurilsk

Fallbeispiel
Im November 2023 wurden die Wohnungen von zwei weiblichen Zeugen Jehovas in der Stadt Kurilsk und im Dorf Reidowo durchsucht. Eine der Frauen hat eine minderjährige Tochter. Einen Monat zuvor war ein Strafverfahren gegen Olga Kalinnikowa und Larisa Potapowa eingeleitet worden. Sie wurden beschuldigt, die Lehren der Zeugen Jehovas in der Region Sachalin verbreitet zu haben. Für beide Frauen wurden Reisebeschränkungen verhängt. Im Mai 2024 wurden ihre Namen in die Rosfinmonitoring-Liste aufgenommen. Etwa zur gleichen Zeit wurde der Fall dem Stadtgericht von Kurilsk vorgelegt. Nachdem sich zwei Richter zurückgezogen hatten, wurde der Fall zur weiteren Verhandlung an das Stadtgericht Juschno-Sachalinsk überwiesen. Am 24. März 2025 verurteilte das Gericht Potapova und Kalinnikova zu 2,5 Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung. Das Berufungsgericht verwies den Fall zur Wiederaufnahme des Verfahrens zurück. Der zweite Prozess wurde im Oktober 2025 abgeschlossen und führte zu Bewährungsstrafen zwischen 4 Jahren und 11 Monaten und 5 Jahren für beide Frauen.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Region Sachalin
Siedlung:
Kurilsk
Woran besteht der Verdacht?:
"Zu den Handlungen von Potapova und Kalinnikova gehörten unter anderem das Führen von Gesprächen, der Religionsunterricht und die Religionserziehung unter den Bewohnern des Kurilengebiets... ermutigend... sich an der Tätigkeit in einer extremistischen Organisation zur Durchführung von Verschwörungsmaßnahmen zu beteiligen"
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12302640018000078
Eingeleitet:
12. Oktober 2023
Aktueller Stand des Verfahrens:
Urteil nicht rechtskräftig
Untersuchend:
Korsakowskij Interdistriktliche Ermittlungsabteilung der Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Sachalin
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (2), 282.2 (1.1)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-837/2025 (1-117/2025; 1-1112/2024; 1-14/2024)
Gericht erster Instanz:
Yuzhno-Sakhalinsk City Court, Sakhalin Region
Richter am Gericht erster Instanz:
Galina Masterkova
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang